Fusion
Um die Leistungsfähigkeit für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden zu stärken, wollen wir als VR Bank Westküste eG im Zuge einer Fusion mit der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft als eine starke Genossenschaftsbank in der Mitte von Schleswig-Holstein stellen. Getreu dem Motto unserer Urväter: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele".

Die Bündelung der Kräfte macht die neue Bank noch effizienter und leistungsstärker. Die geplante Fusion zwischen der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG und uns als VR Bank Westküste eG steht kurz vor der finalen Entscheidung. In den kommenden Vertreterversammlungen beider Häuser im Juni 2025 werden unsere und die von der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG gewählten Mitgliedervertreter über den Zusammenschluss abstimmen.
Durch die Fusion würde eine starke Regionalbank mit 23 Filialen, über 135.000 Kundinnen und Kunden – darunter mehr als 65.000 Mitglieder – und mehr als 600 Mitarbeitenden entstehen. Die neue Bank wäre mit fünf Verwaltungssitzen in Heide, Husum, Handewitt, Schleswig und Osterrönfeld in den vier nördlichen Landkreisen Schleswig-Holsteins vertreten.
Eine Bilanzsumme von rund 4,5 Mrd. Euro soll die Basis für ein stabiles und nachhaltiges Wachstum bilden. Damit könnten die wachsenden Anforderungen an Kredit- und Anlagegeschäfte noch besser erfüllt werden. Die Verantwortlichen beider Banken betonen, dass der Zusammenschluss keine negativen Auswirkungen auf die Standorte oder das Personal haben werde: Die bekannten Ansprechpersonen in den Filialen bleiben erhalten, betriebsbedingte Kündigungen sind nicht vorgesehen. Zudem sollen digitale Angebote weiter ausgebaut werden, um den Mitgliedern, Kundinnen und Kunden noch mehr Flexibilität und Service zu bieten.
Die Vorstände der beiden Banken stehen weiterhin für den Dialog mit Mitgliedern, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden zur Verfügung und unterstreichen die Chancen, die sich aus der Fusion ergeben. Neben der gestärkten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit soll die neue Bank auch ein attraktiver Arbeitgeber mit erweiterten Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bleiben.
Die finale Entscheidung über den Zusammenschluss liegt nun bei den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Mitglieder, die in den bevorstehenden Versammlungen über die Zukunft der beiden Institute abstimmen werden.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie hier: Fusion | Ihre Genossenschaftsbank an der Westküste