VR Bank Westküste Logo

Fusion

Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG und die VR Bank Westküste eG sind als Genossen­schaftsbanken seit Genera­tionen fest in ihren Regionen verwur­zelt und erfolg­reich tätig. Die geschäfts­politische Ausrichtung der Häuser ist ähnlich und beide Banken sind betriebs­wirtschaft­lich stark und kerngesund.

Um die Leistungsfähigkeit für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden zu stärken, wollen wir als VR Bank Westküste eG im Zuge einer Fusion mit der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG die Weichen für eine gemein­same und erfolg­reiche Zukunft als eine starke Genossen­schaftsbank in der Mitte von Schleswig-Holstein stellen. Getreu dem Motto unserer Urväter: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele".

Die Bündelung der Kräfte macht die neue Bank noch effi­zienter und leistungs­­stärker. Die geplante Fusion zwischen der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG und uns als VR Bank Westküste eG steht kurz vor der finalen Ent­scheidung. In den kommenden Ver­tre­ter­­versamm­lungen beider Häuser im Juni 2025 werden unsere und die von der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG gewählten Mit­glie­der­ver­treter über den Zu­sammen­­schluss abstimmen.

Durch die Fusion würde eine starke Regional­­bank mit 23 Filialen, über 135.000 Kundin­nen und Kunden – darunter mehr als 65.000 Mitglieder – und mehr als 600 Mitar­beitenden entstehen. Die neue Bank wäre mit fünf Verwal­tungs­­sitzen in Heide, Husum, Handewitt, Schleswig und Osterrönfeld in den vier nördlichen Landkreisen Schleswig-Holsteins vertreten.

Eine Bilanzsumme von rund 4,5 Mrd. Euro soll die Basis für ein stabiles und nachhal­tiges Wachstum bilden. Damit könnten die wachsenden Anfor­­derungen an Kredit- und Anlage­­geschäfte noch besser erfüllt werden. Die Verant­wortlichen beider Banken betonen, dass der Zusammen­­schluss keine negativen Auswir­­kungen auf die Standorte oder das Personal haben werde: Die bekannten Ansprech­­personen in den Filialen bleiben erhalten, betriebs­­bedingte Kündi­gungen sind nicht vorgesehen. Zudem sollen digitale Angebote weiter ausgebaut werden, um den Mitglie­dern, Kundinnen und Kunden noch mehr Flexi­bilität und Service zu bieten.

Die Vorstände der beiden Banken stehen weiterhin für den Dialog mit Mitglie­dern, Kundinnen und Kunden sowie Mitar­­beitenden zur Verfügung und unter­streichen die Chancen, die sich aus der Fusion ergeben. Neben der gestärkten wirtschaft­­lichen Leistungs­­fähigkeit soll die neue Bank auch ein attrak­­tiver Arbeitgeber mit erweiterten Entwicklungs- und Speziali­­sierungs­mög­lichkeiten bleiben.

Die finale Entscheidung über den Zusammen­­schluss liegt nun bei den gewählten Vertre­ter­innen und Vertretern der Mitglieder, die in den bevor­­stehenden Versamm­­lungen über die Zukunft der beiden Institute abstimmen werden.

Weitere aktuelle Informa­tionen finden Sie hier: Fusion | Ihre Genossenschaftsbank an der Westküste

VR Bank Westküste
Bildnachweise:
Titelbild: corax.gmbh // Vorwort des Vorstandes: VR Bank Westküste // Bericht des Aufsichtsrates: VR Bank Westküste // Erfolgsgeschichten: Einstiegsfoto Blockheizkraftwerk, Flexible Jugendhilfe Nord, Kälte Klima Nord, Naturenergie Wrohm GmbH & Co.KG: VR Bank Westküste; Förderpreis Landwirtschaft: PVR // Attraktiver Arbeitgeber: corax.gmbh / VR Bank Westküste // Junge Kunden: Sparstrümpfe: Adobe Stock-exclusive design / Ubi Masters / VR Bank Westküste // Regionales Engagement: VR Bank Westküste // Unternehmensentwicklung: Immblend GmbH / VR Bank Westküste // MeinPlus: MeinPlus / Jessica Stotz / Reinhard Witt // Payment im Firmenkundengeschäft und wero: BVR / GettyImages-1443876461 // Fusion: grebemaps.de
13 / 13